Wenn Sie nicht schwanger werden wollen, können Sie sich für eine Verhütung entscheiden. Mit Verhütungsmitteln versuchen Sie, eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt verschiedene Mittel und Methoden der Empfängnisverhütung, aber welche gibt es?
Die Pille
Viele Frauen wählen die Pille als Verhütungsmittel. Es handelt sich um eine Pillenform, von der Sie in der Regel drei Wochen lang täglich eine Tablette einnehmen müssen. Während dieser Zeit sorgt die Kombination der Hormone dafür, dass der Eisprung unterdrückt wird und die Blutung in dem Moment einsetzt, in dem die Pille abgesetzt wird. Die Wirksamkeit der Pille liegt bei richtiger Einnahme bei etwa 99%.
Das Pflaster
Das Pflaster hat die gleiche Wirkung wie die Pille, mit dem Unterschied, dass die Hormone direkt über die Haut in das Blut aufgenommen werden. Im Allgemeinen sollte wöchentlich ein neues Pflaster aufgetragen werden. In der vierten Woche wird die Hormonbehandlung gestoppt, damit die Menstruation durchkommen kann. Die Effizienz des Pflasters liegt bei etwa 99%.
Vagina-Ring
Der Vaginalring funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Pille und das Pflaster, jedoch transvaginal. Es handelt sich um einen Kunststoffring, der von der Frau selbst leicht in die Scheide eingeführt werden kann. Die Hormone werden also über die Schleimhäute aufgenommen. Die meisten Frauen und Partner spüren den Ring bei sexuellen Beziehungen nicht, da er sehr flexibel ist. Seine Effizienz liegt ebenfalls bei etwa 99%. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Frau nur einmal im Monat darüber nachdenken muss, ihre Verhütung aber trotzdem in den eigenen Händen halten kann. Das bedeutet, dass sie anfangen oder aufhören oder ihre Regeln aufschieben kann, wann sie will, genau wie bei der Pille.
Kupferspirale
Die Kupferspirale: Ein kleiner Kunststoffrahmen, um den ein Kupferdraht gewickelt ist, wird in der Gebärmutter platziert. Dieses Verhütungsmittel sorgt dafür, dass die Spermien immobilisiert werden und somit keine Befruchtung stattfinden kann. Eine Kupferspirale muss etwa alle fünf Jahre ersetzt werden. Die Effizienz wird auf +/- 98 % geschätzt.
Hormonspirale
Die Hormonspirale: ebenfalls ein T-förmiges Instrument aus Kunststoff, das in die Gebärmutter eingesetzt wird. Es enthält eine Progesteronkapsel, die täglich eine geringe Menge an Hormonen freisetzt. Diese Methode verursacht eine Art Schleimpfropf im Gebärmutterhals, der die Spermien blockiert. Darüber hinaus sorgt das Hormon Progesteron dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut extra dünn gehalten wird, was einen zusätzlichen Schutz vor einer Schwangerschaft bietet. Auch dieses Verhütungsmittel muss nur alle fünf Jahre ersetzt werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Menstruation stark abnimmt oder sogar ganz verschwindet. Die Hormonspirale würde eine Effizienz von 99,6% bieten.